Veröffentlichung ZAK Wertstoffhof Sonthofen

Nachdem im Jahr 2020 das neu erbaute Wertstoffzentrum (ZAK) in Sonthofen in Betrieb genommen wurde, veröffentlicht das Magazin „edition:schwaben“ nach einem Interview mit FG Architektur einen Beitrag. Hierbei wird zu Beginn vor allem auf die Auszeichnung der Deutschen Umwelthilfe in der Kategorie „ländliche Kultur“ als „grüner Wertstoffhof“ aufmerksam gemacht. Besonders positiv bewertet die Umwelthilfe das angegliederte ZAK-Kaufhaus, mit dem das Wertstoffzentrum die Abfallvermeidung fördert.

Im weiteren Verlauf wurde ausführlich über die Herausforderungen der Planungsphase gesprochen. Dabei stellte sich heraus, dass nicht das Kaufhaus selbst die größte Schwierigkeit darstellte, sondern das ungewöhnlich schmale, langgestreckte Grundstück. Hier mussten die beiden Funktionen – Müllumlade und Wertstoffhof – geschickt integriert werden, um den begrenzten Raum optimal zu nutzen.

Trotzdem konnte der Wertstoffhof in relativ kurzer Planungs- und Bauzeit realisiert werden. Vom ersten Spatenstich bis zum Abbau des Gerüsts verging nicht einmal ein Jahr. "Schon ein Spurt", erinnert sich Michael Gibbesch, „zumal der Bau größtenteils während des laufenden Betriebs durchgeführt wurde.“ Von Anfang an legte man Wert darauf, Design und Funktionalität zu vereinen: Der Wertstoffhof sollte ein Gebäude mit einer modernen, sichtbaren Holzbauweise werden – ein Wunsch, der auch der Bauherrschaft besonders wichtig war.

Bildquelle: Sonderausgabe Architektur 2024, edition:schwaben

 

Zurück