
Teamausflug 2025 nach Dresden –
Geschichte, Kultur und Genuss
Auch in diesem Jahr führte uns unser Teamausflug zu einem besonderen Ziel: Dresden und Leipzig – zwei Städte, die Geschichte,
Architektur und Lebensfreude auf einzigartige Weise verbinden. In vier erlebnisreichen Tagen erwarteten uns spannende Führungen,
eindrucksvolle Orte und viele schöne gemeinsame Momente.
Tag 1: Geschichte hautnah und nächtliche Entdeckungen Unsere Reise begann mit einem geschichtsträchtigen Zwischenstopp im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth, dem sogenannten „geteilten Dorf“. Der Besuch bot faszinierende Einblicke in die Zeit der deutschen Teilung und die Entwicklungen bis zur Wieder-vereinigung. Besonders beeindruckend war der Blick auf die Original-Grenzanlagen, die uns eindrücklich an die Bedeutung von Freiheit und Einheit erinnerten.
Für einen zusätzlichen Höhepunkt sorgte der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der an diesem Tag ebenfalls im Museum zu Gast war.
Nach unserer Ankunft in Dresden ließen wir den Abend mit einem Nachtwächterrundgang durch die Neustadt ausklingen. Mit Laterne und Humor führte uns der Nachtwächter durch die historischen Gassen und erzählte spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten –
ein stimmungsvoller Start in unseren Aufenthalt.







Tag 2: Dresdner Glanz und sächsischer Wein Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Stadt Dresden. Bei einer Stadtführung entdeckten wir die beeindruckende Altstadt mit ihren prachtvollen Bauwerken wie der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper.
Am Nachmittag ging es in die Weinberge: Im barocken Schloss Wackerbarth erwartete uns eine Weintour mit anschließender Verkostung. Zwischen Reben, edlen Tropfen und herrlichem Ausblick genossen wir die besondere Atmosphäre dieses traditionsreichen Weinguts.
Der Tag endete mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel Bülow, bei dem wir die vielen Eindrücke des Tages Revue passieren ließen.









Tag 3: Vom Kohleabbau zur Seenlandschaft – Leipzig im Wandel Am dritten Tag führte uns die Reise weiter nach Leipzig. Auf dem Weg dorthin machten wir Halt an einer Aussichtsplattform eines Tagebaus, wo wir beeindruckende Einblicke in den ehemaligen Braunkohleabbau erhielten. Anschließend besuchten wir die Seepromenade in Markkleeberg, ein eindrucksvolles Beispiel für die erfolgreiche Renaturierung ehemaliger Abbaugebiete.
In Leipzig erwartete uns eine spannende Stadtführung, bei der wir die vielfältige Architektur und das lebendige Stadtbild kennenlernten. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Nikolaikirche, die als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution und damit als Symbol für den Fall der Mauer gilt.





Tag 4: Abschied und Heimreise Nach einem ausgiebigen Frühstück hieß es Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Geschichten und schönen Momenten im Gepäck traten wir die Heimreise an.
Dieser Teamausflug nach Dresden und Leipzig wird uns allen in Erinnerung bleiben – als inspirierende Reise durch Geschichte, Kultur und gemeinsame Erlebnisse.