Einweihungsfeier des Wirtschaftshochhauses
am BKH-Gelände in Kaufbeuren

Am 22. Juli 2025 fand die feierliche Einweihung des Wirtschaftshochhauses, auch L-Bau genannt, am Gelände des Bezirkskrankenhauses in Kaufbeuren statt. Bevor die Besichtigung und Segnung des Wirtschaftshochhauses von statten gehen konnte, begrüßte der Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber und der Verwaltungsratsvorsitzender Martin Sailer die geladenen Gäste im Konferenzsaal des BKH. Im Anschluss erläuterte Architekt Michael Gibbesch einige Zahlen, Daten und Fakten zum L-Bau.

Nach fast 2-jähriger Bauzeit konnten die sanierten Räumlichkeiten von 2 Geistlichen gesegnet werden.
Das Gebäude wurde Anfang 1960ger Jahre gebaut, hat 7 Geschosse und beherbergt nach wie vor Teile der hauseigenen Wäscherei, das Magazin und Räumlichkeiten für die Mensa des BKH-Betriebes. Die obersten Geschosse standen seit längerem leer und waren dringend sanierungsbedürftig.  Die energetische und optische Sanierung stand im Vordergrund. Nach längerer Planungsphase wurden 18 möblierte Wohnungen in den obersten 3 Geschossen geplant und nach Komm-WFP (Kommunales Wohnraumförderprogramm) realisiert. Die Wohnungen sind in etwa gleich groß und haben zwischen 39 und 44 m² Nutzfläche und sollen in erster Linie als Mitarbeiterwohnungen genutzt werden. Das Gebäude ist ein Hochhaus mit einer Nutzfläche von ca. 2.300 m², davon beträgt nun die neue Wohnfläche ca. 732 m². Eine besondere Herausforderung war die Sanierung im laufenden Betrieb und der Umgang mit der alten Bausubstanz und daraus resultierenden Ausbau und Entsorgung von verbauten Schadstoffen. Die gesamte Infrastruktur des Gebäudes wurde erneuert, um den aktuellen Standards gerecht zu werden und die neuen Wohnungen optimal zu versorgen. Die neue Fassade wurde als Metallfassade geplant, der vollkommene Austausch der Fenster, Türen und des Dachaufbaues war notwendig und wurde umgesetzt. Eine neue PV-Anlage auf dem Dach schließt das Energiekonzept ab.


Momentan läuft noch die Betonsanierung der Unterfahrten im Erdgeschoss, danach werden noch die Verbindungsbauten erneuert. Im September sollen die ersten Mieter einziehen.

 

Zurück